Wie verreise ich dem Hund in den Urlaub am Besten?
Unser Ziel: Erfahrungswerte teilen - Dog-Tipps von Dog-Trips

Urlaub mit Hund – oder wie wir sie nennen Dog-Trips – bieten die perfekte Möglichkeit, die Bindung zwischen deinem vierbeinigen Freund und dir auf die nächste Stufe zu bringen. Mit unseren Tipps stehen unvergesslichen Erlebnissen deiner Fellnase und dir nichts mehr im Wege. Wieso unsere Dog-Tipps unerlässlich sind.
Unweigerlich kommt jeder Hundehalter mit Fernweh irgendwann an den Punkt, an dem man sich die Frage stellt, wie Hund und Urlaub eigentlich miteinander vereinbar sind. Auch wir haben uns diese Frage gestellt und im Laufe der Jahre eine sehr klare Position entwickelt: Wieso den vierpfotigen Freund in eine Hundepension oder zu Freunden abgeben und alleine verreisen, wenn man mit den richtigen Dog-Tipps auch unvergessliche gemeinsame Erlebnisse schaffen kann.
Und da wir der Meinung sind, dass es ganz, ganz viele Gleichgesinnte gibt, haben wir uns dazu entschlossen, all das Gelernte hier festzuhalten. Wieso das Rad neu erfinden, wenn man einander gegenseitig mit seinen Erfahrungen helfen kann?
Was muss ich beachten beim Verreisen mit Hund?
Vorbereitung
Uns sind über die Jahre schon einige kuriose Dinge passiert und wir waren auch nicht immer bestens vorbereitet als wir mit unserem Cooper verreist sind. Deswegen ist gerade die Vorbereitung ganz wichtig. Für uns haben sich folgende Dinge als nützlich herauskristallisiert:
- Fressnapf
- Tierarztcheck
- Vorher schauen ob die Route auch Rastplätze hat
Anreise
Auch wenn wir meistens spezielle Hunde-Hotels oder hundefreundliche Hotels buchen, ist es immer gut vorher bei der Herberge anzurufen und nochmal nachzufragen ob alles da ist. Generell ist unsere Erfahrung immer mal wieder einen Stop einzulegen wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, denn wenn man in einen Stau gerät, ist es meist schwierig spontan Gassi zu gehen. Wir haben immer eine Decke und ein Sackerl mit Leckerlies im Kofferraum für unseren Kleinen.
Aufenthalt
Manche Unterkünfte bieten immer frisches Wasser an und haben einen Tipp wohin man am besten Gassi gehen kann. Nichtsdestotrotz haben wir immer einen Napf dabei. Wenn es andere Hunde in der Unterkunft gibt, gehen wir meist auf die anderen Hundebesitzer aktiv zu um Missverständnisse vorzubeugen. Die meisten sind aber immer sehr freundlich und so kann man auch Freundschaften im Urlaub schließen oder sich einfach nur austauschen.
Abreise
Alles nochmal überprüfen, es ist schon vorgekommen, dass Cooper das Sofa angefressen hat.
Warum mit dem Hund überhaupt verreisen?
Generell sind wir keine Freunde davon, dass man den Nachbarn oder Freunde bittet um auf unseren Hund aufzupassen wenn wir nicht da sind. Wir nehmen ihn eigentlich überall mithin, dafür lieben wir ihn viel zu sehr. Da Urlaub mit einem Tier tendenziell eher aktiv ist, bringt es Vorteile für beide Seiten. Für das Tier gibt es viel Auslauf und Neues zu entdecken. Außerdem macht man sich keine Sorgen wenn der Hund immer mit dabei ist.
Was ist wichtig bei der Hotelwahl?
Es gibt so viele Punkte die immer wieder wichtig sind. Hier findet ihr unsere komplette Checkliste:
Was sind unsere Erfahungen?
Bisher waren wir in Österreich, Spanien, Dänemark, Polen, Italien und natürlich in Deutschland unterwegs. In diesen Ländern gab es bisher wenig Komplikationen, da wir immer mit dem Auto oder mit dem Zug verreist sind und es sich um rein europäische Länder handelt. In manchen Gebieten ist die Leinenpflicht anders geregelt als in Deutschland oder es gibt einfach keine. Ebenfalls haben wir auch schon erlebt, dass wir in Kontakt mir Straßenhunden geraten sind. In solchen Situationen gilt es besonders aufzupassen und die Reaktion des anderen Hundes zu deuten.
Wann kann ich den ersten Urlaub mit meinem Hund unternehmen?
Gerade wenn man einen jungen Hund hat, hat es sich als praktisch erwiesen bevor man eine längere Reise antritt, immer mal wieder vorher Tagesausflüge zu machen und zu testen ob der Hund mit der Situation im Auto, gegebenenfalls wenn es warm ist, zurechtkommt. Der Hund sollte aber kein Welpe mehr sein, weil er dann schnell überfordert ist. Ein anderes Thema ist auch nicht zu vernachlässigen und zwar das Impfen.
Wie kann man möglich stressfrei verreisen?
Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass es im Auto, Bus, Zug oder Flugzeug Situationen entstehen die für Mensch und Tier etwas stressbehaftet sein können. Das kann einmal die Dauer einer Fahrt sein oder der beengte Raum. Je nach Hund, werden sie früher oder später unruhig gerade wenn sie mal müssen auf der Fahrt. Solche Situationen resultieren dann auch in Stress des Besitzers oder womöglich in Stress der Mitreisenden fremdem Personen. Folgende Regeln gibt es:
- Im Zug nicht längere Fahrten als 3h zu bestreiten
- Das Lieblingsspielzeug mitnehmen
- Häufiger Pausen machen falls es funktioniert
Wie verreise ich im Auto?
Die Situation im Auto hat Vor und Nachteile. Zum Einen ist der Hund an das Fahrzeug gewöhnt und kennt seinen Platz und die Abläufe. Auf der anderen Seite ist der Platz meistens begrenzt, deswegen machen wir häufig eine extra Pause.
Wie verreise ich im Flugzeug?
Was mache ich am besten wenn ich noch Kinder dabei habe?
Welche Reiseziele eignen sich besonders gut für einen Urlaub mit Hund?
Wenn es die Wahl zwischen einem Städtetrip und Urlaub in der Natur gibt, würden wir eher wohin gehen wo sich der Hund wohl fühlt. In einer vollen Touristenstadt kann es schnell mal zur Reizüberflutung kommen. So fahren wir oft in Gebiete in der Nähe von Bergen, Seen oder wo man gut wandern kann und die Natur genießen kann.
Welche Aktivitäten können Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern im Urlaub unternehmen?
In manchen Regionen gibt es Hundeparks die oft sehr interessant sein können. Tennisball und Frisbee sind bei uns immer mit dabei.
Wie bereite ich meinen Hund auf die Reise vor?
Typisch deutsch mag es klingen aber es rentiert sich eine Reise-Checkliste anzulegen und die dann abzuarbeiten. Manchmal sind es die Kleinigkeiten die man dann vergisst und am Urlaubsziel ist es schwierig Ersatz zu finden.
Wie finde ich hundefreundliche Restaurants und Attraktionen an meinem Reiseziel?
Gehen wir davon aus, dass die Unterkunft geregelt ist, dann gibt es dennoch manche Orte wie zum Beispiel Sehenswürdigkeiten oder Restaurants bei denen Hunde nicht erlaubt sind. Ein guter Tipp ist es vorher auf der Webseite nachzusehen oder anzurufen und nachzufragen. Wenn man mal spontan unterwegs ist, kann man auch oft feststellen ob andere Hunde bereits dort sind, dann ist das ein Indiz dafür, dass Hunde auch erlaubt sind.
Was sind die rechtlichen Aspekte und Vorschriften für das Reisen mit einem Hund?
Bevor wir in andere Länder verreisen, lohnt es sich sich im Internet vorher schlau zu machen ob es spezielle Bestimmungen wie eine Impf-oder Leinenpflicht gibt.
Welche Ausrüstung und Essentials sollte ich für meinen Hund während der Reise mitnehmen?
Etabliert haben sich sich folgende Gegenstände: Eine Decke, Halsband oder Geschirr. Eine Art Hunde Reiseapotheke, Ball oder Spielzeug.
Welche Unterschiede gibt es beim Reisen mit einem kleinen Hund im Vergleich zu einem großen Hund?
Ferienhaus, weltweit, Hundeschule, Adria, Garmisch-Partenkirchen, Flug, Nebensaison, Vierbeiner, Ferienhaus, Italien, Ostsee, vermieten, Preis, Heide, kostenlos, Haustiere, Sommer, Insel, Kurzurlaub, Garten, Hundeurlaub, direkt, Familienurlaub, Rügen, Auswahl, Schnee, Ferienunterkunft, Ferienwohnung, Harz, Pool, Urlauber, Ausland